Das Insektenhotel ist in aller Munde und es gibt sie fast in jedem Laden. Bei meiner Recherche habe ich festgestellt, dass Du ein Insektenhotel kaufen kannst bei Aldi, Netto, Lidl, Edeka, OBI, Hornbach, Nabu, KiKKosmos, coop, Fressnapf, eBay,  amazon und diversen anderen Händlern.

Es gibt das Insektenhotel oder auch Wildbienenhotel genannt, in den unterschiedlichsten Ausprägungen. Anbei mal eine kleine Liste von diesen besonderen Nistkästen für Insekten.Insektenhotel einfach selber machen, einfach selber bauen

  • Blumentopf Insektenhotel
  • Superior Insektenhotel
  • Insektenhotel aus einem Wagenrad
  • Insektenhotel-Rakete
  • Insektenhotel aus Palette bzw. Europaletten
  • Landsitz Insektenhotel
  • Obstkiste-Insektenhotel
  • Luxus Insektenhotel Villa
  • Skyscraper Insektenhotel

 

Insektenhotel was muss man beachten

Insektenhotel selber bauen oder kaufen

Insektenhaus,Insektenhotel, Tipps, Insektenhotel kaufen, online kaufen, gut oder schlechtAuch das Insektenhotel selber bauen bietet sich an. „Insektenhotel“ Selbst ist der Mann dachte sich da auch mein Vater und schon stand ein Wildbienenhaus in unserem Garten. Was man dabei falsch machen kann war mir lange nicht klar.  Da kann ich nur feststellen, Insektenhotel bleibt leer  bzw. steht leer bis auf wenige Ausnahmen. Das diese wilde Bienenwohnung wurde also nicht angenommen.

Nun hat sich mein Vater hier beim Bauen natürlich auch von einen Bauplan aus dem Internet inspirieren lassen und sich das Konzept nicht selber ausgedacht. In der Juni-Ausgabe von die Biene war jetzt ein schöner Artikel drin, welcher aufzeigt, was man beim Insektenhotel selber bauen alles falsch machen kann. Beim Lesen musste ich schmunzeln, denn im Grunde war der Insektenhotel-Selbstbau ein Paradebeispiel für die Fehler die beim Insektenhotel selber machen auftreten.

Aber auch wenn wir ein Wildbienenhotel kaufen, dann ist nicht gesagt, dass es zum Umweltschutz taugt. Mitunter gefährden wir die Wildbienen sogar. Denn einige Modelle taugen eher zum Vogelschutz als zur Förderung der Wildbienen. Dann nämlich wenn die Vögel sich die Bienenlarven raus picken können. Das ist dann der fall wenn das Insektenhotel Bohrloch nicht tief genug ist oder die Rückseite für die Vögel zu leicht zugänglich ist. Die Insektenhotel Löchertiefe ist also ganz entscheidend.

Auch der Wildbienenexperte Rolf Witt bescheinigt den Insektenhotels die wir kaufen können ein mangelhaft. Die Qualität ist also durchwachsen. Bestenfalls genügen sie den optischen Anforderungen. Der Insekten Nutzen steht da meist hinten an. Auch beim Material kaufen ist darauf zu achten, keine Produkte aus Übersee zu kaufen, da sie den Vorschriften entsprechend mit Pestiziden behandelt werden.


 

Insektenhotel einfach selber bauen

Eine gute Möglichkeit zum einfach selber bauen, ist die Variante mit Ton. Dazu kannst Du einfach Ton im Bastelgeschäft besorgen und ihn mit Löchern versehen. Dazu eignen sich zum Beispiel Stricknadeln in verschiedener Größe.

Für den einfachen Selbstbau eignen sich auch Bambusröhrchen bzw. Röhrchen aller Art. Die Gesamtlänge der Röhrchen sollte min. 8 cm sein. Die Löcher Tiefe mindestens 6 cm betragen. ggf. muss das Röhrchen aufgebohrt werden. Die Schnittkanten müssen gut entkratet werden.

Weitere einfache Bauhilfen unter Nabu-Nisthilfen.

>>Video zum bauen solcher Nisthilfen.


 

kleine Bauanleitung für die Insekten-Nisthilfe

Bauanleitung Insektenhaus
Die Löcher müssen leicht schräg nach oben gebohrt werden.

Dies ist eine Beispiel Bauanleitung, um es so einfach wie möglich zu bauen.

  • 4 gleichlange Bretter (br 1)  zwei für die Seite (Links und Rechts) und 1 für oben und 1 für den Boden. Die Bretter sollten eine Mindestbreite von 10 cm haben . 10 cm deshalb da sonst die Löcher nicht tief genug werden, bzw. die Röhrchen zu kurz sind. 12 cm oder Breiter ist aber auch OK. Bei über 12 cm breite kann es später ggf. von Vorne und Hinten befolgen werden. auch ca. 15 cm sind denkbar.
  • 2 doppelt so breite Bretter(br 2) für das Dach. Das Dach schützt die Vorderfront vor Regen
  • Dach-pappe, Ziegeln oder einfach Moos für das Dach gehören zur Bauanleitung
  • Lehmmaterial und Lochsteine als erstes Füllmaterial. Um im Inneren nicht allzu viel zuschneiden zu müssen, einfach vom Boden aus einen Lehmerde-Aufbau machen. Lochsteine können hier als Stabilisierung und Unterstützung dienen. Die Löcher sollten aber mit lockerer Lehmerde gefüllt werden. Auch ein mit löchern versehener Hartholzblock kann als unterer Aufbau verwendet werden.
  • Auf die Lehmschicht kommen dann gestapelte verschieden große Röhrchen als Nisthilfen.
Bauanleitung, Bauplan, Insektenhotel bauen, selber bauen einfach
Bauanleitung zum einfach selber bauen. Ohne Innenfächer.

 


 

Wann ist das Insektenhotel gut oder schlecht? Die häufigsten Fehler. Was muss ich beachten? Tipps.

  • Bei der Verwendung von Stängeln musst Du darauf achten das die Stängelknoten nicht im vorderen Bereich sind, —>Zimmer der Insektenhotels bleiben leer 
  • große Porenbeton /YTong bzw. Gasbeton-Steine eigenen sich nicht als Behausung /Nisthilfen. Durch ihre Schwammwirkung haben sie einen hohen Wassergehalt, weshalb viele Bewohner darin sterben.
  • Wenn die Röhren der Stängel gesplittert, plattgequetscht oder ausgefranst sind dann erfolgt keine Besiedlung
  • Kiefernzapfen, Holzspäne, Stroh und Borke haben für Wildbienen und Co keine biologische Funktion. Im Gegenteil…Es siedeln sich hier gerne Ohrwürmer/Ohrenkneifer an welche als Feinde die Pollen und Nektarvorräte räubern.
  • steinharte Lehmwände mit vorgefertigten Löchern oder zuviel Stroh kann von den Bienen nicht besiedelt werden. Da die Arten die im Lehm leben die Löcher selber graben. Ist der Lehm zu Hart oder ist Stroh im weg funktioniert das nicht. So bleibt das Insektenhotel unbewohnt.
  • Hummelkästen in Nistwänden.—> Hummelkästen müssen in den Schatte/Halbschatten zudem solltest du  eine Wachsmotten-klappe ein-bauen
  • Bohrungen und Stängel die hinten offen sind, werden normalerweise nicht besiedelt. Du hast dann keine Bewohner
  • große Bohrlöcher über 10 mm (1 cm ) Durchmesser werden bleiben leer weil es hierfür keine spezifischen Bewohner gibt.—>Insektenhotel nicht angenommen
  • Bei Baumscheiben mit Bohrlöchern parallel zur Faserrichtung besteht Verletzungsgefahr für die Flügel der Bienen da Holzfasern in den Gang stehen können, außerdem verstärkt das die Bildung von Rissen. Es kann also rissig werden.. Solche Bienenbehausungen werden selten angenommen.
  • rot gestrichene Florfliegenkasten für Florfliegen dürfen nicht sonnenexponiert sein und sind meist zu klein und es gibt keine Bewohner bwz. keine Insekten
  • Als Holzart Weichholz statt Hartholz als Baumaterial für das Insektenhotel.—>Verletzungsgefahr, daher oft unbewohnt.
  • unsaubere Bohrungen —>Verletzungsgefahr.
  • Hochkant gestellte Ziegel-steine taugen nichts. Denn die Löcher werden nicht angenommen da sie zu groß sind. Es sei den die Löcher im Ziegelstein sind sehr klein.
  • Beobachtungsröhren aus Acrylglas führen zu einer extrem hohen Sterblichkeit bei den Insekten
  • Quartiere zum Überwintern für Schmetterlinge werden Bienenweidekatalog schützt Schmetterlinge und Bienenmeist nicht angenommen. Es betrifftletztlich auch nur sechs häufige Arten die überall einen Unterschlupf finden
  • Gipsbeton-Ziegel eignet sich nicht als Wildbienenhotel, da das Material Wasser zieht und die wilden Gäste sterben

 

Ein idealer Insektenhotel Standort? Welche Himmelsrichtung? Nordseite? Wo platzieren wir es? Wo aufstellen? Osten?

Sonnig oder Schattig?

Stelle das Insektenhotel am besten an sonnig, wind- und regengeschützt auf.  Achte darauf dass die offene Seite möglichst vollsonnig nach Süden ausgerichtet ist. Die Sonne und die Ausrichtung nach Süden ist für die Wildbienen wichtig. Die optimale Standort Höhe beträgt ca 50 cm Abstand zum Boden erhöht. Der Standort sollte über das ganze Jahr beibehalten werden, sonst kann es passieren, das die Kinder der Bewohner zu früh schlüpfen.


 

Insektenhotel stellen oder hängen? Tipps.

Beim hinstellen solltest Du ein Insektenhotel mit Erdspieß verwenden, oder es Freistehend auf Pfosten setzen die einen Abstand zum Boden von ca. 0,5 m haben. Es an einen Baum zu hängen oder an eine Wand zu stellen, ist dabei sogar von Vorteil. Je nach Variante kann es dann aber nicht von Vorne und Hinten besiedelt werden.


 

Wohin kann das Insektenhotel gestellt werden? Der optimale Insektenhotel Ort.

Wenn es in der Sonne steht und Du einen Wind und Regen-Schutz hast, dann ist es überall aufstellbar. Das Balkon-Insektenhotel ist dabei ebenso willkommen, wie die Variante im Kleingarten. Die Nisthilfe für die Wildbienen muss dabei nicht im Garten stehen. Im Garten gibt es zwar meist mehr Nektar und Pollen, aber diese Ressourcen sind auch von Balkon und Dach aus gut zu erreichen. So kann es auch gut neben einer Balkonbienenbeute wie der Bienenbox stehen.

Bienenfänger, Bienenfaenger
Bienenfänger. Auf Vogelschutz achten

Ihre Bewohner werden eine Lage im Garten wohl genauso gut finden wie auf dem Balkon. Nur im Haus sollte es nicht sein  ;-). Eine südliche und sonnige Ausrichtung ist wichtig. An der Nordseite macht sich ein solches Insektenheim allerdings nicht so gut, eine Ausrichtung nach Osten geht. Auch sollte die Nisthilfe gut gegen Vögel geschützt sein. So fängt zum Beispiel der Bienenfänger deine Untermieter gerne ab. Der beste Vogelschutz ist allerdings das richtige Modell, bzw. das perfekt gebaute Insektenhotel. Du musst die Wildbienen und Wespen ggf. auch den Bienenwolf vor allem vor dem Specht schützen.

Insektenhotel bester Standort

Optimal ist eine südliche Ausrichtung im Garten bzw. einer freien Fläche . Es sollte Wasser in der Nähe geben und ggf. auch etwas feuchte Erde. So können die Bienchen die Röhren mit dem Schlamm, bzw. Lehm oder Sand verschließen. Das gilt nicht für den Florfliegenkasten, der sollte schattig untergebracht sein. Außerdem brauchen die Bienen Blumen bzw. Bienenweide um sich mit Nahrung zu versorgen.


 

Welches Material zum Bau verwenden? Sind Stroh, Stein, Röhren und Rundholz sinnvoll? Was ist mit Sand und Lehm?

Beim Material kaufen musst du auf die Herkunft achten. Der Einkauf von Material im Baumarkt oder gar einer fertigen Nisthilfe birgt das Problem von Pestiziden. Schilf-matten kommen meist aus China. Der Vorschrift entsprechend werden diese Materialien mit Pestiziden behandelt. Das führt am Ende zu hoher Sterblichkeit der Insekten.Teils gilt das dann natürlich auch für komplette Insektenhotels. Hier ist Bio-Material notwendig.

Wildbienen in der Erde
WIldbienen in lockerem Lehm

Stroh ist eher nicht zum Bauen geeignet, da die Röhren nicht stabil genug sind. Schilfrohr ist hier deutlich besser. Möchtest Du einen Stein verwenden, dann solltest du gebrannten Ton verwenden. Rolf Witt empfiehlt hier den Niststein aus Ton von Volker Fockenberg www.wildbiene.com.

Zum Material Lehm ist zu bemerken, dass er bei einer Fingernagelprobe gut weggekratzt werden können muss. Die Insekten brauchen Lehm in der Form, dass sie ihn bearbeiten können. Bei zu festem oder mit Stroh versetztem Lehm haben sie keine Chance. Hier mal ein Bild von Bienen im Lehm.

Baumaterial für Röhren

Für die Röhren muss nicht unbedingt BioSchilf verwendet werden. Die Insektenhotel Röhrchen kannst du auch aus getrockneten Stängeln der Brombeere, Himbeere, Königskerze und Holunder machen. Diese Röhrchen solltest du auch senkrecht aufhängen. Selbst gesammelt ist dieses Nistmaterial dann sicher auch Bio. All das eignet sich als Ausstattung für Zimmer um die Nisthilfe zu bauen.

Das richtige Holz verwenden und die richtige Bohrlöcher Tiefe

Damit beim Insektenhotel bauen keine Risse entstehen, das Holz nicht quillt und die Bohrlöcher nicht

Insektenhaus, Risse, Holz, Hartholz, Läche,Buche,
Risse im Holz (Rundholz)

ausfransen, ist es wichtig Hartholz zu verwenden. Dazu zählt Esche, Eiche, Buche, Obstbäume (z.B. Apfel) Kastanie und Robinie. Auch hier beim Material kaufen auf unbehandeltes Holz achten.

 

Beim Bohren darauf achten gegen die Faserrichtung zu bohren. Der optimale Durchmesser der

 

Bohrungen ist ca 1,5-10 mm (<1 cm). Die Bohrlöcher Tiefe sollte insbesondere bei den größeren Durchmessern ca 12-14 cm betragen. Es sind möglichst Holz- oder Schlangenbohrer zu verwenden. Die Bohrungen bitte langsam anlegen, es darf keine Rauchentwicklung oder Verkohlungen geben. Im Bild unten siehst Du nicht ganz entkratete Löcher und eine Mauerbiene. Hier musst du den Rand besser bearbeiten.

andere Insektenhotels-Materialien

gehoernte Mauerbiene auf Insektenhotel,gehörnte Mauerbiene,verschlossene Löcher
gehörnte Mauerbiene mit verschlossenen Löchern

Du kannst als Dachbegrünung zum Beispiel Moos verwenden. Ein Insektenhotel mit Dachbegrünung sieht optisch einfach natürlicher aus. Wobei Moos kein Nistmaterial ist. Auch musst du bei der Dachbegrünung von Insektenhotels darauf achten, dass du keinen Hort für Ohrwürmer /Ohrkneifer anlegst, die dann zum Feind der Bewohner werden.

ungeeignetes Material zum selber Bauen

  • Importware aus Übersee (wegen Pestiziden)
  • Stroh als Ausstattung (zu brüchig)
  • Yton /Gasbeton / Porenbeton-Steine (wegen Feuchtigkeit)
  • Weich-Hölzer
  • Muscheln (außer Pfahlbohrmuscheln)
  • Fichten-Zapfen (kein Bewohner)
  • Keramik (je nach Keramik kein Optimales Feuchtigkeitsklima)

Insektenhotel für Marienkäfer, Hummeln, Schmetterlinge und Glühwürmchen

Vielleicht magst Du auch explizit Glühwürmchen im Garten ansiedeln. Deren Larven vertilgen auch Schnecken. Zwar siedeln sich angeblich auch Glühwürmchen im Insektenhotel an, spezielle Glühwürmchen-Insektenhotels scheint es aber bisher nicht zu geben.

Marienkäfer sind sehr fleißige Blattlausvertilger und haben außerdem Schildläuse, Milben, WanzenBauanleitung Insektenhotel Marienkäfer, Insektenhotel Glühwürmchen, Insektenhotel Schmetterlinge,Bauanleitung, 10 cm, 22 cm und Larven auf ihrem Speiseplan. Die Entwicklungsdauer ist abhängig von Temperaturen  sowie der Luftfeuchtigkeit. In unseren Breiten vermehren sich die Marienkäfer zweimal pro Jahr, die zweite Generation schlüpft von Juli bis August.

Die Käferchen überwintern normalerweise in Bodennähe in kleinen Gruppen unter Steinen, Rinde oder Laub, sowie in Moos oder im Gras. Du kannst sie auch in Doppelfenstern finden. Ist es im Winter zu warm, wachsen sie auf. Durch den Energieverbrauch und da sie kein Futter finden, verhungern sie.

Insektenhotels für Marienkäfer sind gut gegen Blattläuse sollten in der Nähe von Schneeball, Jasmin oder Rosen stehen. Da diese Pflanzen besonders gerne von Blattläusen befallen werden und sie so genügend Futter finden. Eine Marienkäfer Pension ist also eine gute Idee.

Das Insektenhotel für Schmetterlinge findest du unter dem Namen Schmetterlingshaus. Der Wildbienenforscher Rolf Witt sagt dazu , dass diese selten angenommen werden, da sie auch nur sehr wenige einheimische Arten betreffen, die auch so genügend Nistplätze in der Natur finden.

Das Insektenhotel in den Medien wie Film und Zeitschriften

Ausführungen zu diesem Thema findest Du oft auch in Gartenzeitschriften wie Landlust oder Mein schönes Land.  Es gibt auch Beiträge  bei den verschiedensten Film & Fernseh-kanälen. So gab es wohl einen Beitrag/ Film zum Insektenhotel bzw. zu Bienen bei Galileo. 

Beiträge findest du auch beim wdr wo die Probleme und Fehler nochmal gut geschildert werden. Es gibt auch einen schönen Beitrag vom ZDF. Beim Zdf-tivi gibt es eine Bauanleitung zum Selbstbau für Kinder.

Ein gutes Video vom Bayrischen Rundfunk (BR) findest du hier. >>BR-Video.


 

Der richtige Abstand zum Nachbarn

Aus einem Artikel für Rechtsberatung geht hervor, dass hier der Paragraph § 906 BGB entscheidend ist. So kann der Nachbar Unterlassung fordern, wenn seine Grundstücksnutzung dadurch eingeschränkt wird. Was bei einem Wildbienen-Wohnhaus recht unwahrscheinlich ist. Zumal noch der Nachweis erbracht werden muss dass die Insekten auch direkt aus der Nisthilfe kommen.

Die Abstände zum Nachbargrundstück sind in den jeweiligen Bauordnungen bzw. im Nachbarrechtsgesetz geregelt. Im Allgemeinen ist es meist auch als Sichtschutz verwendbar. Den Kontakt zum Nachbarn sollte das nicht stören.  Zum Glück machen insektenhotels keinen Ärger mit Datenschutz.


 

Insektenhotel Hinten offen oder geschlossen? Die richtige Rückseite vom

Wildbiene; Loecherbienen; Loecherbiene; Solitaerbiene; Wildbienen; Apoidea;
Löcherbiene

 

Insektenhotel.

Die Insektenhotel Rückseite sollte möglichst hinten geschlossen sein. Das gilt insbesondere für gebohrte Löcher, welche nicht durchgebohrt sein sollten. Bei Röhrchen aus Schilf, Bambus und Co. sorgt bist eine Verhärtung im Stengel für eine natürliche Rückwand.

Das ist zum einen wichtig, damit die Wildbienen das Insektenhaus besiedeln, zum anderen würden Vögel bei Stein und Holzblock ohne Rückwand einfach die Brutnester aufpicken können.

Es können jedoch beide Seiten offen sein beim Insektenhaus, wenn die Bohrungen nicht durch den Stein oder das Holz hindurch gehen, sondern hinten geschlossen sein.. Beim Aufstellen der Variante mit „beide Seiten offen“ solltest Du jedoch darauf achten, dass nicht eine Anflugseite der Insekten zur Wetterseite zeigt. Also nach Westen, bzw. muss dann ausreichend Schutz vor Regen gewährleistet sein.


 

Sinn und Zweck bzw. Insektenhotel Warum? Insektenhaus Nutzen?

Insektenhotel Bewohner, Goldwespe, verschlossene Röhrchen,
Goldwespe auf Stängeln

Zwar zählt vor allem die Honigbiene zu den Nutzinsekten, aber auch die Bewohner von einem Insektenhaus sind wichtige Nützlinge. Durch den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft und durch die „aufgeräumten“ Landschaften, sind inzwischen nur noch wenige natürliche artgerechte Lebensräume vorhanden. Es fehlen Lehmtrockenhänge und Totholz , ebenso wie ausreichend Nahrungsangebot durch Wildkräuter.

Schlupf-,Falten-,Grab– und Wegwespen helfen ebenso wie Hummeln und Wildbienen bei der Bestäubung in unserem Garten. Viel wichtiger ist aber die Schädlingsbekämpfung dieser Nützlinge. So helfen Florfliegen, Marienkäfer, Schwebfliegen und Ohrwürmer, sowie einige Wespenarten bei der Dezimierung von Blattläusen oder der Bekämpfung von Mücken. Ohne Wespen  würden wir weit mehr von Mücken und Blattläusen geplagt werden.

Oft sind es nicht so sehr die Insekten selbst als vielmehr ihre Larven, welche gegen Blattläuse ihren Nutzen entfalten.  Möchten wir ein Insektenhotel gegen Blattläuse aufstellen, dann müssen wir uns genau anschauen, welche Bewohner wir anlocken wollen.

Der Insektenhotel Sinn besteht aber nicht nur darin, diesen Insekten einen Lebensraum zu geben. Durch die Ungefährlichkeit der Bewohner, eignet es sich besonders zum Beobachten und in der Pädagogik. Du kannst das Insektenhotel mit Kindern basteln und später die Tiere beobachten, ohne dir über Stiche Gedanken machen zu müssen.


 

Insektenhotel im Kindergarten bauen. Insektenhotel in der Grundschule bauen.

Ein Wildbienenhotel mit Kindern basteln bzw. bauen zählt zu den Mitteln der modernen Pädagogik. Die Kinder lernen neben den Themen Umweltschutz auch viel über die Bewohner und die eingesetzten Materialien. Zudem können sich die Kinder in handwerklichem Geschick schulen. Das spätere Beobachten und studieren der Bewohner schult ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten.

Sinnvoll ist daher auch der Einsatz im Unterricht. Von diebiene.de wird auch Unterrichtsmaterial bereitgestellt.


 

Insektenhotel online kaufen. Hier kannst du günstig kaufen. Aber ist es gut oder schlecht?

Möchtest du ein Insektenhotel online kaufen, statt zu bauen, musst du feststellen ob es gut oder schlecht ist. Mit etwas Glück kannst Du hier auch einen Gutschein einlösen. Günstig muss nicht gut sein, auf insbesondere wenn am Ende die Materialien mit Pestiziden behandelt wurden. Grundsätzlich kannst du ein Insektenhaus aber auch online günstig kaufen.

Die Insektenhotel Qualität erkennst du dabei an der Art, Herkunft und Verarbeitung der Materialien, der Größe der Löcher (Lochdurchmesser < =10mm), bzw. die Löcher Tiefe muss ausreichend sein. Nur wenn das Insektenhotel artgerecht ist, werden auch  Auch ob die Rückwand geschlossen oder offen ist, kann hier entscheidend sein.

Aber auch auf den Service musst Du achten. Im Zweifelsfall ist es wichtig, ein nicht perfektes Insektenhaus zurück bringen zu können. So bekomme ich auch noch die Möglichkeit es bei Fehlern noch umzutauschen.

Ansonsten gibt es bei Amazon diverse Insektenhotels. Schau doch mal rein.


Wagenrad Insektenhotel, originelles Insektenhotel, LuxusInsektenhotel günstig bauen (Upcycling)

Günstige Varianten um eine Wildbienenunterkunft zu bauen:

  • Insektenhotel aus Obstkiste bauen
  • aus Blumentopf bauen
  • aus Palette /Europalette / Paletten bauen
  • verschiedene Formen von upcycling

 

Insektenhotel reinigen und Pflege

Eine häufige Frage neben dem Bauen, ist das Reinigen vom Wildbienenhotel. Dazu ist zu sagen, dass jegliche Reinigung kontra-produktiv ist. Sowohl die Reinigung vom Holz auch auch von den Röhrchen geht mit einer Geruchskontamination einher. Da sich die Insekten oft an Duftstoffen orientieren, würde das die Besucher eher abhalten. Diesen Insektenhaus Service kannst Du dir also sparen. Genieße einfach deinen Garten.

Verschlossene Röhren sollten nicht geöffnet werden. Das tun die Insekten lieber selber. Entweder von innen durch die Larven, oder von außen, wenn ein neuer Mieter einziehen möchte. Jegliche Reinigung ist also nicht sinnvoll.


Typische Insektenhotel Bewohner

Insektenhotel Bewohner, Wildbienenhotel Bewohner

 

Körpergrößen von 0,5 cm – 15 cm. Nisteingangsweite zwei mm  – 0,7 cm

Gerne kannst Du dich auch im Forum dazu austauschen. ggf. kannst du hier Hilfe finden.

Ideen- Bücher zum Thema

Nutze doch einfach mal den Blick ins Buch bei Amazon.


 

Insektenhotel pdf -Auswahl

 

Quellen:

* „die Biene“ Juni-Ausgabe 16

Frag einen Anwalt zum Thema Abstand zum Nachbarn–>abgerufen am 05.07.16

* zu Insektenhotel Glühwürmchen ansiedeln. Artikel aus Mein schöner Garten

* Internet-seite zur Glühwürmchenzucht –>Abgerufen am 11.07.16

* Seite von Nabu insektenhotel bauen.–> Abgerufen 11.07.16

* Seite von Wildbienenschutz.de Nisthilfen–>Abgerufen 11.07.16

* Nabu zum Thema Insekten und Wildbienen (Nabu = Naturschutzbund)


Viel Spaß beim Insektenhotel selbst bauen wünscht Imkerpateimkerpate_sehr_klein

 

 


    2 replies to "Insektenhotel. Die großen Fehler beim Bau vom Wildbienenhotel. Mit Bauanleitung."

    • Rainer Grosenik

      Ich möchte mit Kindern Insektenhotels bauen. Ich stelle mir einen kleinen Holzrahmen mit Lehm gefüllt und mit verschieden dicken Stäben Löcher eingedrückten Ziegel vor den die kinder zu hause im Ofen trocknen.
      Funktioniert das oder ist das unsinn und wie tief müssen die löcher sein

      • Imkerpate

        Das ist grundsätzlich gut. Die Lochdicke und tiefe sollte passen. Aber im Artikel findest du ja ein paar Angaben. Am Ende entscheiden die Insekten ob sie die Unterkunft annehmen. Wichtig ist das die Lehmwand dick genug ist, damit nicht die Vögel die Lehmwände aufpicken und die Larven raus holen. Es sollten hinter dem Loch also auch noch mindestens 2cm Wand sein.

Leave a Reply

Your email address will not be published.